Atempädagogik / Atemtherapie / Breathwork
DIE
RUHE DES ATEMS BRINGT DIE RUHE DES KÖRPERS UND DES GEISTES MIT SICH (Thich Nhat Hanh)
ATEM IST LEBEN
– denn das Sein aller Lebewesen ist von Beginn an untrennbar mit dem Atem verflochten.
Worte und Sätze aus unserem täglichen Sprachgebrauch wie - Aufatmen. Durchatmen. Atemlos. Außer Atem sein. Das nimmt mir den Atem. Einen langen Atem haben. Nimm erst einmal einen tiefen Atemzug. Mir stockt der Atem. Bis zum letzten Atemzug,… und viele weitere mehr… - sind jedem von uns bekannt und gängig, diese prägnanten oft unbewussten Redewendungen lassen schon erkennen, wie elementar unser Atem das Leben und unser Leben den Atem beeinflusst.
Der Atem sagt eindeutig etwas über uns und unsere Lebensweise aus. Er spiegelt in jedem Augenblick, was und wie wir denken, fühlen und wie wir im Moment handeln. Er ist die Essenz unseres Lebens. Es gibt eine enge Beziehung zwischen Atem und Leben. Der Atem reagiert eindeutig empfindsam auf unsere psychische Verfassung. Die Atmung ist wie eine verbindende Kraft. Sie verbindet unser Inneres mit der Außenwelt und das Außen mit unserer Innenwelt.
Und: Atmung spiegelt immer das aktuelle JETZT. Atmung geschieht immer genau HIER & JETZT. Das ist das Heilsame am bewussten Atmen.
Als Ihr unterstützender Atempädagoge* und Yogalehrer leite ich Sie achtsam dazu an, den im Alltag meist unbewussten Atem durch ganz spezifische Atemtechniken zur Gesunderhaltung willkürlich einzusetzen oder den Atem „erfahrbar“ frei fließen zu lassen - ihn zu beobachten und als ureigenen vitalen Antrieb und auch als ein „Werkzeug“ zur Entspannung zu erkennen ,.. ja,.. zu erfahren.
Sie werden dadurch im Allgemeinen darin unterstützt, DAS, was passiert, und so WIE es passiert, wahrzunehmen und anzunehmen.
Diese Haltung, auch als „Übung“ im täglichen Leben anzuwenden, erweist sich als sehr wertvoll, wenn auch oft herausfordernd. Die persönliche „Atemerfahrung“ ist eine Methode, die zur Entspannung und Entkrampfung, zur Heilung und zur Entwicklung des Selbst und der Erweiterung des Bewusstseins beitragen kann.
Wegen der Einfachheit und Wirksamkeit der im Menschen selbst naheliegendsten „Medizin“ , erfreut sich der bewusste Atem immer größerer Beliebtheit. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten und Techniken, die Energie des Atems zu nutzen und sich selbst wieder wohlfühlende Lebenslust zuzuführen.
Was verschlägt Ihnen persönlich den Atem
• Verspannungen, fasziale Blockaden
• Seelische Konflikte
• Erschöpfung, Stress, Burnout
• allgemein geschwächte Widerstandskraft
• verminderte gefühlsmäßige Ausdrucksfähigkeit
• Ängste
• psychosomatische Beschwerden
... oder Weiteres im Persönlichen ?
Mit bewusstem Atmen entstehen folgende Wirkungen
• ein wohltuender Entspannungszustand (vegetatives Nervensystem)
• allgemeine Steigerung der Widerstandskraft als Prävention (Immunsystem)
• Unterstützung der Heilungsvorgänge
• Harmonisierung von Körper- Geist- und Seele
• Erleben und Erlernen eines kraftvollen und freien Atems
• Integration von Unbewältigtem
• Entdeckung neuer Handlungsimpulse
• Förderung der Selbstwahrnehmung in körperlicher und psychischer Hinsicht
• Achtsame Bewusstheit
Es ist für mich immer wieder faszinierend zu erleben, wie einzigartig und wandelbar der Atem eines jeden Menschen ist, wie er Körper und Geist sowie die Seele verbindet und auf viele wichtige Funktionen des Körpers Einfluss hat.
Wie durch die bewusste Arbeit mit dem Atem die eigene Körperwahrnehmung wächst und die Sensibilität für das Achten der eigenen Bedürfnisse und Grenzen geweckt wird.
Es bereitet mir große Freude, anderen Menschen durch meine Tätigkeit behilflich zu sein, diese und weitere Erfahrungen aus der Atemwahrnehmung selbst zu erlangen. Hierzu biete ich Workshops, Kurse sowie Einzelsettings an.
Darf ich Ihnen meine individuelle Unterstützung anbieten ?
Rufen SIE mich gerne unter 0172- 2176976 an oder schreiben Sie mir unter joergbogenrieder1@web.de
und lassen mich wissen, wie ich Sie zukünftig unterstützen oder begleiten darf...
DER ATEM IST DER REITER DES GEISTES ! (Chumba Lama)
*da die Berufsbezeichnung Pädagoge nicht geschützt ist, umfasst sie vor allem in der Umgangssprache oft sämtliche pädagogisch tätigen Fachkräfte. (Quelle: Wikipedia/ § 312 a StGB (Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen) Das Wort Pädagogik entspricht dem altgriechischen παιδαγωγία paidagōgía, „Erziehung, Unterweisung“)
Copyright © Alle Rechte vorbehalten